
- This event has passed.
„Schmerz“ mit Dr. Peter Keil
Juni 16, 2023 - Juni 17, 2023
360€
Schmerzen sind der häufigste Grund, warum weltweit ein Arzt aufgesucht wird. Dies liegt vor allem daran, dass der Schmerz eine wichtige Signalfunktion im Körper besitzt. Was aber, wenn diese Signalfunktion plötzlich sinnlos wird, da das schmerzauslösende Geschehen bereits wieder abgeheilt ist? In diesem Falle sprechen wir dann von einer Chronifizierung des Schmerzes. Ab diesem Stadium steht nun weniger die somatische, also körperliche Komponente im Vordergrund, sondern vielmehr ein komplexes Bio-Psycho-Soziales Geschehen. Einhergehend mit chronischen Schmerzen finden sich in den allermeisten Fällen in weiterer Folge auch Begleiterkrankungen wie Depression oder Angst- und Panikstörungen. Ganz zu schweigen von sozialem Rückzug und Existenzängsten bei verlorengegangener Erwerbsfähigkeit.
Besonders im Bereich des chronischen Schmerzes steht uns mit der Hypnose ein probates und vor allem evidenzbasiertes Tool zur Verfügung, um einerseits Schmerzen positiv zu beeinflussen, vor allem aber, um die oben genannten Begleiterkrankungen rasch und wirkungsvoll zu behandeln.
Nach einem kurzen Überblick über die Mechanismen der Schmerzchronifizierung und die „schulmedizinische“ Therapie von chronischen Schmerzpatienten, soll sich dieses Seminar vor allem auf zwei Schwerpunkte konzentrieren: Einerseits die Behandlung des Schmerzes an sich, vor allem aber soll ein Fokus auf die Therapie der Begleiterkrankungen von chronischen Schmerzen gelegt werden, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Dr. Peter Keil ist Oberarzt und Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Klin. Abt. für Spezielle Anästhesiologie, Schmerz- und Intensivmedizin am LKH-Univ. Klinikum Graz. Klinische Hypnose nach Milton H. Erickson beim M.E.I. Seeham/Salzburg und Innsbruck, NLP Practitioner. Vorher am Universitätsklinikum Regensburg. Dort sammelte er Erfahrung im Bereich der Wachkraniotomie mit Hypnose bei Prof. Dr. Dr. Ernil Hansen. In der dortigen Schmerzklinik war er für die hypnotherapeutische Betreuung von chronischen Schmerzpatienten verantwortlich. Buchveröffentlichung „Ärztliche Hypnoseverfahren und Induktionstechniken“ beim österr. Ärzteverlag.
Seminarzeiten:
Seminartag 1: 14.00 h bis 21.00 h – Seminartag 2: 09.00 h bis 17.00 h
Zertifiziert nach den Richtlinien der MEG Österreich
Mitglied des OEBVP (Österr. Berufsverband für Psychotherapie) – 18 AE
Anrechnung DFP Punkte (Österr. Ärztekammer) – 16 Punkte
Akkreditiert bei der PTK Bayern (Psychotherapeutenkammer Bayern) – 17 Punkte