
Väter und Söhne – Eine besondere Beziehung mit Dr. Alexander Cherdron
Juni 5, 2026 - Juni 6, 2026
384€
Das Seminar widmet sich der Vater-Sohn-Beziehung, die durch ein lebenslanges Wechselspiel der Gefühlswelten zwischen beiden charakterisiert ist und die zahlreiche „Fallstricke“ in sich birgt. Zunächst werden wir die Aspekte beleuchten, die Vater-Werden, Mann-Sein und Sohn-Sein heute beinhalten, ebenso wie den Wandel von Vater-Rollen und -Bildern im Laufe der Geschichte. Väter wurden in der psychotherapeutischen und soziologischen Literatur bis in die neuere Zeit hinein vergleichsweise stiefmütterlich behandelt. Daher wird – untermauert durch aktuelle Ergebnisse der Väter-Forschung – anschließend die besondere Rolle des Vaters für die Entwicklung der Söhne dargestellt. Hierbei sollen phasenspezifische „psychologische“ Entwicklungsschritte und die lebenslange Bezogenheit zwischen den beiden Beteiligten „einfühlbar“ werden.
Unter tiefenpsychologischer/psychoanalytischer Betrachtungsweise und an Hand von mitgebrachten Fallbeispielen, werden klassische Spannungsfelder, klassische Konflikte der Vater-Sohn-Beziehung beleuchtet. Hierbei wird das ganze Spektrum betrachtet werden, vom „Normalen“ und „Gelungenen“ bis hin zu den oftmals tragischen Folgen unglücklich verlaufender Vater-Sohn-Beziehungen. Vater-Sohn-Beziehungen/-Übertragungen finden sich auch in außerfamiliären Kontexten wieder (Organisationen, Mann-Schaften, Staat, Kirche und Wirtschaft), weshalb auch solche, gesellschaftliche Aspekte, Beachtung finden sollen.
Zum Referenten: Dr. med. Alexander Cherdron ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Wiesbaden/Deutschland. Er ist Dozent, Lehranalytiker und Supervisor an verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten sowie Weiterbildungsermächtigter Arzt der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz für die Bereichsbezeichnungen „Psychotherapie“ und „Psychoanalyse“. 2020 erschien im Springer Verlag in zweiter, überarbeiteter und erweiterter Ausgabe sein Buch „Väter und Söhne – Eine besondere Beziehung“.
Seminarzeiten:
Seminartag 1: Freitag, 05.06.2026 14.00 h bis 21.00 h
Seminartag 2: Samstag, 06.06.2026 09.00 h bis 17.00 h
Zertifiziert nach den Richtlinien der MEG Österreich; 16 DFP Punkte, ÖBVP – zertifiziert
Seminarkosten:
Frühbücher bis 31.03.26: 300 €
Ab 01.04.26 384 €
Preis inclusive 20 % Umsatzsteuer.
Preise für Studierende und Auszubildende auf Anfrage.